- Details
- von Sebastian Schwenke
(14.08.2013) Eine Studie des US-amerikanischen "Counsilman Center for the Science of Swimming" bestätigt: Bei den Weltmeisterschaften in Barcelona hatten die Bahnen, auf denen die Athleten unterwegs waren, einen Einfluss auf die Ergebnisse.
- Details
- von Tino Henschel
(12.08.2013) Die Ungarin Katinka Hosszu darf sich durch ihre Erfolge bei den Weltcups in Eindhoven und Berlin über satte Preisgelder freuen. Insgesamt kassierte die Doppel-Weltmeisterin von Barcelona bei den beiden Meetings Prämien in Höhe von 114.000 US-Dollar (ca. 86.000 Euro).
- Details
- von Sebastian Schwenke
(12.08.2013) Eine Strömung im Becken könnte die Ergebnisse der Weltmeisterschaften in Barcelona beeinflusst haben. Diese Theorie wurde bereits während der WM von verschiedenen On- und Offline-Medien aufgeworfen und bekommt nun nach Untersuchungen der Zwischenzeiten der Athleten kräftig Futter. Auch bei den deutschen Schwimmern lassen sich Unregelmäßigkeiten erkennen, deren Ursache eine Strömung im WM-Becken sein könnte. Selbst die EM 2014 in Berlin könnte damit vor einem Problem stehen.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(12.08.2013) Katinka Hosszu und Chad le Clos konnten beim Weltcup in Berlin ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Beide entschieden damit zudem den "Europablock" der Weltcups für sich und dürfen sich so über eine Sonderprämie von je 40.000 US-Dollar freuen.
- Details
- von Stefan Seifert
(11.08.2013) Die Schwimm-Weltmeisterschaften auf der Kurzbahn im kommenden Jahr werden vom 3. bis 7. Dezember stattfinden. Diesen Termin gab der Weltverband FINA in der zurückliegenden Woche bekannt.
- Details
- von Sebastian Schwenke
(11.08.2013) Auch beim Weltcup in Berlin wirbelt Ungarns Schwimmstar Katinka Hosszu die Weltrekordlisten durcheinander. In den Vorläufen über die 100m Lagen knackte die 24-Jährige ein weiteres Mal den Weltrekord.