(06.04.2022) Bei 26,67 Sekunden blieb die Anzeigetafel stehen! Die erst 16-jährige Potsdamerin Ira Helene Hünnebeck sorgte am vergangenen Wochenende bei den Shark Days in Halle für besonderes Aufsehen. Mit ihrer Zeit über die 50m Schmetterling unterbot sie den deutschen Altersklassenrekord von Maya Tobehn und damit nicht genug: Über die doppelte Distanz schwamm sie in 1:00,45 Minuten unter die vom DSV vorgegebene Normzeit für die Junioren-EM (1:01,10). Gleichzeitig half sie ihrer Mannschaft mit diesen Leistungen, auf den aktuell 2. Platz in der Wertung des Aquafeel Cup 2022 zu klettern.

Klaus Dockhorn feiert dieses Jahr gleich ein doppeltes Jubiläum. Zum einen jährt es sich zum 50. Mal, dass er 1972 bei den Olympischen Spielen in München über die 400m und 1500m Freistil auf den Startblock stieg. Zum anderen findet am kommenden Wochenende (endlich) die 20. Auflage der Shark Days seines SV Halle/Saale statt. Der Abteilungsleiter, der aufgrund der Coronapandemie zwei Jahre auf dieses Wettkampfwochenende warten musste, fiebert dem Beginn des Events entgegen. „Wir freuen uns sehr, nach der Coronapause nun 68 Vereine in Halle begrüßen zu dürfen und als Teil des Aquafeel Cup 2022 einen neuen tollen Sponsor gefunden zu haben“, erzählt uns Dockhorn.

(29.03.2022) Mit dem Bochum-Cup und dem Dresdner Frühjahrspreis gab es am Wochenende gleich zwei Wettkämpfe, bei denen zahlreiche Mannschaften die Möglichkeit nutzten, Punkte für die Gesamtwertung des  Aquafeel Cup 2022 zu sammeln. Darunter war auch das bisher führende Team der SSG Saar Max Ritter, das in Bochum weitere 221 Punkte erzielte. Damit verteidigt die Mannschaft den 1. Platz und baut gleichzeitig ihren Vorsprung vor dem SV Gelnhausen 1924 um 257 Punkte aus.

(18.03.2022) Insgesamt 33 Vereine konnten am vergangenen Wochenende beim ISSC in Sindelfingen zahlreiche Punkte für den  Aquafeel Cup 2022 sammeln. Nicht dabei waren die bisherigen Gesamtführenden, der SV Gelnhausen 1924. Diese Gelegenheit nutzte die Mannschaft der SSG Saar Max Ritter und erkämpfte sich den zwischenzeitlichen ersten Platz der Wertung zurück und liegt nun rund 107 Punkte vor den Zweitplatzierten.

(01.03.2022) Beim Piranha Meeting in Hannover nutzten am Wochenende zahlreiche Vereine die Möglichkeit, Punkte bei der zweiten Station des Aquafeel Cup zu sammeln. Mit dabei war so auch der SV Gelnhausen 1924 e.V., der nach der ersten Station den sechsten Platz belegt hatte, beim Wettkampf in Hannover aber erneut 136 Punkte sammeln und so auf den ersten Rang in der Gesamtwertung des Aquafeel Cup 2022 klettern konnte.

(21.01.2022 | Bild: lenn_art.photography) Mit dem Otto Fahr Swim Meeting in Sindelfingen ging am Wochenende nicht nur einer der traditionsreichsten Wettkämpfe des Landes, sondern auch die erste Station des neuen Aquafeel Cups über die Bühne. Im Rennen um die Spitze der Cup-Tabelle sammelten die Talente der SSG Saar Max Ritter in Sindelfingen die meisten Punkte und grüßen damit nun von Rang eins.