KB-DM: Deibler-Brüder mit Titeln 3 und 4
(13.11.2010) Auch heute hatte Paul Biedermann bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften das Nachsehen. Über die 100m Freistil musste er sich wie schon über die doppelte Distanz einem der Deibler-Brüder geschlagen geben – diesmal Steffen. Im Gegensatz zu gestern kam das jedoch wenig überraschend. Silke Lippok sorgte über die 200m Freistil für einen neuen Deutschen Rekord und schnappte sich damit das EM-Ticket.
KB-DM: Biedermann von Deibler kalt erwischt!

(12.11.2010) Damit hätte wohl kaum jemand gerechnet: Paul Biedemann muss sich bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften über die 200m Freistil geschlagen geben! Die Deibler-Brüder stehlen ihm wie schon beim Weltcup in Berlin die Show. Britta Steffen hingegegen präsentiert sich in ansteigender Form.
KB-DM Tag 1: Lebherz mit neuem Rekord
(11.11.2010) Seit heute geht es in Wuppertal rund im Kampf um Meistertitel und die Qualifikation für Kurzbahn-EM und -WM. Den ersten Titel der diesjährigen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften sicherte sich Nina Schiffer. Die Dortmunderin entschied die 400m Lagen in 4:36,46 Minuten vor Theresa Michalak (4:38,33) und Katharina Schiller (4:40,33) für sich. Die Normzeiten für Kurzbahn-EM bzw. -WM konnte hier keine Schwimmerin unterbieten.
Weltcup-Rückblick: Alshammar und Pereira dominant zum Gesamtsieg
(08.11.2010) Mit dem Meeting in Stockholm ist am vergangenen Wochenende die Weltcup-Serie 2010 zuende gegangen. Vom ersten Meeting in Brasilen an hatten Thiago Pereira und Therese Alshammar auf der Jagd nach den 100.000$-Schecks in Führung gelegen und diese bis zum Ende nicht abgegeben. Bei den DSV-Athleten stach über die gesamte Serie hinweg vor allem Steffen Deibler heraus. Der 23-Jährige landete in der Gesamtwertung auf dem zwölften Platz (Abschlussklassement siehe unten). Für spannende Duelle sorgten zum Abschluss Weltmeister Paul Biedermann und sein französischer Widersacher Yannick Agnel.
Biedermann vs. Agnel – Reloaded x 3
(05.11.2010) Ab morgen findet in Stockholm die letzte Station der diesjährigen Weltcup-Serie statt und als Abschluss hat das Meeting noch einmal einiges zu bieten. Besonders für die deutschen Schwimmfans wird es wieder spannend. Nicht nur, dass Paul Biedermann in Stockholm dabei ist – er trifft nach der EM in Budapest erstmals wieder auf den französischen Shootingstar Yannick Agnel. Bei den Frauen blickt alles auf das Duell um die Weltcupkrone zwischen Therese Alshammar und Julia Smit.
Thiago Pereira holt sich die Weltcup-Krone
(04.11.2010) Auch beim Weltcup in Moskau sorgte Thiago Pereira für die punktbeste Leistung. In der Gesamtwertung liegt der Brasilianer damit nahezu uneinholbar an der Spitze. Lediglich ein Weltrekord durch einen der Verfolger könnte ihn noch gefährden. Bei den Frauen hingegen machen es Therese Alshammar und Julia Smit noch einmal spannend. Für die DSV-Schwimmer gab es in Russland leider nur wenig zu bejubeln.
Biedermann siegt – Steffen geschlagen
(31.10.2010) Paul Biedermann holt sich beim Weltcup in Berlin auch über die 200 Meter Freistil den Sieg, macht es dabei jedoch spannend. Britta Steffen bleibt bei ihrem Heim-Weltcup ohne Medaille und wird über die 100 Freistil Sechste. Mehrfaches Edelmetall gab es auch heute für die Gebrüder Deibler.
Der Weltcup-Zirkus gastiert in Berlin
(28.10.2010) Am Wochenende ist der Weltcup-Zirkus zu Gast in Berlin und sorgt damit in diesem Jahr für eines der Highlights des Schwimmsports auf deutschem Boden. Für Paul Biedermann und Britta Steffen wird es der erste gemeinsame Wettkampf als Paar. Die Olympiasiegerin hat beim Heimspiel in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark zudem ihren ersten Auftritt auf der internationalen Bühne des Schwimmsports seit der WM 2009 in Rom. Traditionell hat sich auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Teilnehmerfeld für den Berliner Weltcup angekündigt.
Brasiliens Pereira auf Weltcup-Kurs
(18.10.2010) Auch bei der dritten Station der FINA-Weltcupserie hatte Thiago Pereira aus Brasilien die Nase ganz weit vorn. Erneut sorgte er für die punktbeste Leistung und zieht in der Gesamtwertung damit davon. Bei den Frauen setzt sich die “fliegende Schwedin” Therese Alshammar mit ihren Erfolgen über die Schmetterlingsstrecken weiter ab. Steffen Deibler schwamm in Singapur nur knapp an den Punkten vorbei.
“Virtuelle WM”: USA & Co schlagen Europa
(10.10.2010) Im Jahr zwischen den Weltmeisterschaften musste die internationale Elite damit Vorlieb nehmen, sich im kleineren Rahmen zu messen. Mit den Europameisterschaften, den Pan Pazifischen Spielen und den Commonwealth Games standen 2010 drei Topevents auf dem Plan. Doch welches Saison-Highlight hatte am meisten zu bieten? Um dies zu beantworten wurden die Finalergebnisse der drei Wettkämpfe verglichen. Das Ergebnis: Die Athleten der Pan Pazifischen Spiele waren auf jeder zweiten Strecke am schnellsten. (Die Top 3 jeder Distanz finden Sie unten)
“Duell in the Pool” ohne Biedermann?
(28.10.2009) Am 18 und 19. Dezember treffen in Manchester Top-Schwimmer aus den USA auf die Konkurrenz aus Deutschland, Italien und Großbritannien um im “Duell in the Pool” den besseren Schwimm-Kontinent zu ermitteln. Heute wurde bekannt gegeben, wer für die Mannschaft der Amerikaner schwimmen wird (siehe unten). Wer für Europa ins Becken geht, ist hingegen noch unklar. Auch ein Start von Paul Biedermann könnte schwierig werden
Auftakt zum Endspurt der Weltrekordhatz
(16.10.2009) Heute beginnt in Südafrika die Weltcupserie der FINA auf der Kurzbahn. Bis Ende November ziehen die Top-Stars der Schwimmszene um die Erde und werden die Weltrekordlisten wohl noch einmal kräftig durcheinanderwirbeln. Fans, die sich die Reise um den Globus sparen wollen, können die Rennen im Internet live per Stream verfolgen. Aus deutscher Sicht besonders interessant: die doppelte Neu-Auflage des Duells zwischen Überschwimmer Michael Phelps und Doppelweltmeister Paul Biedermann.