DSV nominiert 23-köpfiges Team für U23-Europameisterschaften

(04.05.2023) Deutschland wird mit 23 Aktiven bei der Premiere der U23-Europameisterschaften an den Start gehen. Im Team für die vom 11. bis 13. August in Dublin erstmals stattfindenden Titelkämpfe stehen auch einige Mitglieder aus der Mannschaft, die knapp zwei Wochen zuvor bei den Weltmeisterschaften in Japan an den Start gehen wird.
Die Normerfüller für die Junioren-EM 2023

(03.05.2023) Bei den Junioren-Europameisterschaften in Belgrad greifen vom 4. bis 9. Juli einige der besten Youngsters des Kontinents nach Edelmetall. Im Rahmen der Nominierungsphase des Deutschen Schwimm-Verbandes konnten laut den DSV-Bestenlisten 30 deutsche Talente die geforderten Normzeiten erfüllen. Über Strecken, bei denen bisher nicht nicht alle Startplätze besetzt sind, besteht bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 23. bis 27. Mai erneut die Chance, die Normzeiten zu unterbieten.
Die Normerfüller für die Junioren-EM Schwimmen 2023:*
Als dritter Mensch: Chinese Qin schwimmt 57er Zeit über 100 Brust

(02.05.2023) Bei den seit Montag laufenden chinesischen Meisterschaften hat der Kurzbahn-WM-Dritte Qin Haiyang einen neuen Asienrekord über die 100m Brust aufgestellt. In 57,93 Sekunden unterbot er die bisherige, bereits von ihm selbst gehaltene Bestmarke um satte sieben Zehntelsekunden.
Neu: Badekappen für eure Lieblingsschwimm-Art

Die Hauptschwimmart ist etwas ganz besonderes für uns Swimfreaks. Deswegen gibt es unsere beliebte Stroke Collection, in der ihr ab sofort auch passende Badekappen für jede Schwimmart findet!
15-Jähriger krault 1500m unter 15 Minuten!

(28.04.2023) Die 1500m entwickeln sich zusehends zu einem der spannendsten und am stärksten umkämpften Events im Beckenschwimmen. Zuletzt zeigten das die deutschen Spitzenschwimmer um Florian Wellbrock. Nun sorgte auch ein junger Athlet in der Türkei für ein Achtungszeichen.
Coaches in der Weltspitze: Die "Meister der Kommunikation"

(27.04.2023) Sich an den Besten seiner Zunft zu orientieren, ist in nahezu allen Bereichen ein Weg, um selbst zu wachsen. So schauen Schwimmerinnen und Schwimmer genau darauf, was die großen Stars im Becken vorzeigen und auch unter Coaches ist es Gang und Gäbe, dass sie stets versuchen herauszufinden, wie die Kollegen in der Weltspitze es geschafft haben, ihre jeweiligen Athleten in die Erfolgsspur zu bringen. Es gibt viele Spitzentrainer, die ihr Wissen gern teilen, denn sie sind der festen Überzeugung, dass gegenseitiger Input auf lange Sicht allen im Sport zu Gute kommt und dabei hilft, die jeweiligen Schützlinge zu bestmöglichen Leistungen zu führen.
Kristof Milak geht auf "Risiko" und legt Fokus auf Freistilstrecken

(26.04.2023) Als Weltrekordhalter über die 200m Schmetterling und Europarekordhalter über die 100m ist Kristof Milak bekanntlich einer der stärksten Schwimmer aller Zeiten in dieser Schwimmart. Doch mit Blick auf die Zukunft möchte sich der 23-Jährige neuen Herausforderungen stellen und sich so auch über die Freistilstrecken international stärker profilieren.
19 für Fukuoka: Das deutsche Team für die Schwimm-WM 2023

(26.04.2023) Der Deutsche Schwimm-Verband hat sein Team für die Beckenwettbewerbe der Schwimm-Weltmeisterschaften 2023 nominiert. Mit 19 Aktiven wird Deutschland bei den vom 23. bis 30. Juli im japanischen Fukuoka stattfindenden Titelkämpfen an den Start gehen.
Weltverband führt "Sprintwertungen" bei Langstrecken-Weltcups ein

(25.04.2023) Nicht nur die Beckenwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 werfen ihre Schatten voraus - mit Spannung werden auch die 10km-Rennen der Freiwasser-Asse erwartet, die im Herzen von Paris in der Seine über die Bühne gehen werden. Einen Vorgeschmack darauf gibt es bereits in diesem Sommer.
Die Normerfüller für die U23-Europameisterschaften 2023

(24.04.2023) Erstmals finden in diesem Sommer U23-Europameisterschaften statt. Nach vier intensiven Qualifikationswochenenden, an denen sich die deutschen Schwimmer für die Titelkämpfe vom 10. bis 13. August in Dublin (Irland) empfehlen konnten, haben 22 Aktive Normzeiten für das Event erfüllt. Es bleibt abzuwarten, wer tatsächlich in Irland auf die Startblöcke steigen wird, denn einige der U23-Kandidaten haben sich auch für die Schwimm-Weltmeisterschaften qualifiziert. Ein Start bei beiden Events steht ihnen damit theoretisch frei. Der Deutsche Schwimm-Verband hat in seinen Nominierungsrichtlinien die Teamgröße für die U23-EM allerdings auf 16 Aktive begrenzt. Schon jetzt steht also fest, dass nicht alle Normerfüller in Dublin mit dabei sein werden.
Die Normerfüller für die U23-EM Schwimmen 2023:
Übersicht: Die deutschen Normerfüller für die Schwimm-WM 2023

(24.04.2023) Vier intensive Qualifikationswochenenden, an denen sich die deutsche Schwimm-Elite für die Weltmeisterschaften 2023 empfehlen kann, liegen hinter uns. Über die Einzelstrecken konnten sich neun Aktive für Starts bei der Schwimm-WM in Fukuoka empfehlen. Hinzu kommen zehn Kandidaten für die Staffeln. Es bleibt nun abzuwarten, ob das WM-Team tatsächlich so aussehen wird. Am Dienstag wird der Nominierungsausschuss des Deutschen Schwimm-Verbandes darüber entscheiden.
Die Normerfüller und gesetzten Aktiven für die Schwimm-WM 2023:
Speedo wird Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes

(24.04.2023) Die deutschen Nationalschwimmer werden auf der internationalen Bühne künftig wieder im Material einer der größten Schwimm-Marken der Welt starten dürfen: Ab sofort stößt Speedo zum Kreis der Pool-Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes hinzu.