Aufgetaucht! Lochte erstmals seit WM 2013 im Einsatz

(15.02.2014) Am letzten Tag des US Grand Prix Meetings in Orlando konnte Olympiasieger Ryan Lochte endlich seine ersten Wettkampfeinsätze seit den Schwimm-Weltmeisterschaften in Barcelona im August 2013 absolvieren. In den Vorläufen des Meetings lieferte der Superstar über die 200m Rücken die Bestzeit ab.
US Grand Prix: Lebherz glänzt mit Vorlaufbestzeit

(13.02.2014) DSV-Schwimmer Yannick Lebherz hat einen hervorragenden Start in das US Grand Prix Meeting in Orlando erwischt. Der Potsdamer stellte am ersten Wettkampftag über die 200m Freistil in 1:50,31 Minuten die Vorlaufbestzeit auf.
Live-Stream, Ergebnisse, Live-Timing - Alle Links zum US Grand Prix Orlando

(13.02.2014) Schwimmstars wie die Olympiasieger Ryan Lochte und Tyler Clary treffen derzeit im Rahmen des US Grand Prix Meetings in Orlando (Florida) auf deutsche Spitzenschwimmer wie die WM-Teilnehmer Yannick Lebherz und Felix Wolf. Damit auch die Schwimmfans daheim die Wettbewerbe bestmöglich verfolgen können, haben wir die wichtigsten Links zu Live-Stream, Live-Timing usw. zusammengestellt.
Sprintstar Fred Bousquet zieht es in die Politik

(13.02.2014) Der französische Spitzenschwimmer Fred Bousquet will den Schritt in die Politik wagen. Auf seiner facebook-Fanseite gab der 32-Jährige bekannt, dass er in seiner Heimatstadt Marseille bei bevorstehenden Kommunalwahlen antreten will.
Mega-WM 2015: Termin für Masterswettbewerbe steht

(12.02.2014) Das Mega-Event mit einer Kombination aus Schwimm-Weltmeisterschaft der offenen Klasse und Masters-WM nimmt mehr und mehr Gestalt an. Für die für 2015 erstmals in Kazan (Russland) geplante Großveranstaltung hat der russische Schwimmverband nun weitere Daten benannt.
Yannick Agnel peilt in Berlin EM-Medaillenregen an

(12.02.2014) Da sollte sich Paul Biedermann warm anziehen: Von den USA aus nimmt Frankreichs Schwimmstar Yannick Agnel Maß für seinen nächsten großen Wurf: Bei den Schwimm-Europameisterschaften in Berlin peilt der Olympiasieger in diesem Jahr stolze sieben EM-Medaillen an.
DSV-Athleten brechen 88km-Megarennen vorzeitig ab

(11.02.2014) Das FINA Open Water Grand Prix Rennen im Rio Parana in Argentinien über die Megadistanz von 88km ist Jahr für Jahr eine der härtesten Herausforderungen für die internationalen Freiwasserschwimmer. Am vergangenen Wochenende konnten Lokalmatadorin Pilar Gijo und der Russe Ivan Affanovich das 2014er Rennen für sich entscheiden.
Video: "Schnee-Schwimm-Meisterschaften" in Finnland

(10.02.2014) Im vergangenen Jahr hatten auf wir diesen Clip schon einmal hingewiesen, nun kramen wir ihn passend zu den Olympischen Winterspielen in Sotschi wieder aus. Im kalten Finnland wird auch dann im Becken geschwommen, wenn dieses zugefroren ist.
Euro Meet: Katinka Hosszu knackt Meetingrekorde

(08.02.2014) Zum Auftakt des Euro Meet in Luxemburg konnte die ungarische Weltmeisterin Katinka Hosszu gestern zwei neue Veranstaltungsrekorde aufstellen. Zunächst sicherte sie sich mit neuer persönlicher Bestmarke und Meetingrekord von 8:29,42 Minuten den Sieg über die 800m Freistil.
Sotschi-Werbespot mit Schwimmstar Park Tae-Hwan

(07.02.2014) Pünktlich zum Beginn der Olympischen Winterspiele in Sotschi (Russland) sind wir auf einen Werbespot mit Schwimmsportbeteiligung gestoßen. In der Hauptrolle ist Südkoreas Starschwimmer Park Tae-Hwan zu sehen - und dies obwohl das kühle Nass hierbei für ihn eigentlich den falschen Aggregatzustand hat.
Bestätigt: Lochte-Comeback in der kommenden Woche

(07.02.2014) Wie der US-Schwimmverband in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird Olympiasieger Ryan Lochte in der kommenden Woche sein Comeback nach mehrmonatiger Verletzungspause geben. Der Schwimmstar startet demnach beim vom 13. bis 15. Februar stattfindenden US Grand Prix Meeting in Orlando (Florida).
FINA bestätigt Rückgabe des WM-Titels an Glaesner

(06.02.2014) Der Schwimm-Weltverband FINA hat die Ergebnisse der Kurzbahn-Weltmeisterschaften 2012 erneut angepasst und den WM-Titel über die 1500m Freistil wieder dem Dänen Mads Glaesner zugesprochen. Damit folgte der Verband einer Entscheidung des internationalen Sportgerichtshof CAS, der die ursprüngliche Aberkennung von Glaesners Medaille durch die FINA für nichtig erklärt hatte.