Kompromiss: FINA erkennt 2 US-Staffel-Weltrekorde an

(11.10.2013) Die Schwimmer der Universität von Indiana dürfen sich nun doch über Einträge in den Geschichtsbüchern des Schwimmsports freuen: Der Schwimm-Weltverband FINA erkannte zwei Zeiten an, die die US-Amerikanischen Athleten über neu als Weltrekordstrecken eingeführte Staffeldistanzen aufgestellt hatten.
Aussie-Stars starten bei Asien-Weltcups

(09.10.2013) Noch halten sich die australischen Top-Schwimmer bei den Auftritten des Weltcup-Zirkus' zurück, doch bei der "Asien-Tour" im November werden sie wieder voll angreifen. Mit 15 Athleten wird das Team aus Downunder bei den Meetings in Singapur, Tokio und Peking antreten.
Bulgarien: Zwei Jahre Dopingsperre für Top-Schwimmer

(07.10.2013) Der bulgarische Spitzenschwimmer Aleksandar Nikolov ist wegen Dopings für zwei Jahre gesperrt worden. Der 24-Jährige wurde bei den nationalen Kurzbahnmeisterschaften im März positiv auf das anabole Steroid Stanozolol getestet.
Schwimmstars Hardy und Meichtry haben geheiratet

(06.10.2013) In der Schwimmwelt haben mal wieder die Hochzeitsglocken geläutet: Am Samstag gaben sich US-Star Jessica Hardy und der Schweizer Top-Schwimmer Dominik Meichtry das Ja-Wort.
Chad le Clos ist Südafrikas Sportler des Jahres

(05.10.2013) Der Olympiasieger, Weltmeister und Michael Phelps Bezwinger Chad le Clos kann sich über einen weiteren Titel freuen: Der Ausnahmeschwimmer ist in Südafrika zum Sportler des Jahres 2013 gewählt worden.
Clip: Werbespot mit Olympiasieger Florent Manaudou

(05.10.2013) Frankreichs Olympiasieger Florent Manaudou steigt in seiner Heimat zum Werbestar auf. Ein Uhrenhersteller hat dem Sprintspezialisten ein eigenes Modell gewidmet.
Hungaro-Stars verzichten wegen Salnikov Cup auf "Duel in the Pool"

(04.10.2013) Das europäische Team muss beim "Duel in the Pool" gegen das US-Team auf die ungarischen Schwimmstars Katinka Hosszu, Daniel Gyurta und Laszlo Cseh verzichten. Statt eines Starts bei dem Länderkampf in Glasgow am 20. und 21. Dezember wird das Hungaro-Trio beim hochkarätigen Salnikov Cup in St. Petersburg (21./22. Dezember) antreten.
Ex-Weltmeisterin van Biljon beendet Karriere

(04.10.2013) Die südafrikanische Spitzenschwimmerin Suzaan van Biljon hat das Ende ihrer aktiven Laufbahn verkündet. Dies gab die Olympiateilnehmerin am Donnerstag bekannt.
Dänischer Verband macht sich stark für die Zukunft

(03.10.2013) Im Medaillenspiegel der Schwimm-WM in Barcelona landeten die dänischen Schwimmer auf einem beachtenswerten neunten Platz und waren damit die viertstärkste europäische Nation. Damit die Athleten aus unserem nördlichen Nachbarland auch in Zukunft vorn mitschwimmen können, wurde nun ein Förderprogramm für vielversprechende Nachwuchsschwimmer aufgelegt.
Doping: Kanadischer Schwimmer für 11 Monate gesperrt

(02.10.2013) Der kanadische Schwimmer Dmitry Shulga wurde wegen eines positiven Dopingtests für elf Monat gesperrt. Dies gab der Weltverband FINA auf seiner Website bekannt.
Titelverteidiger starten beim Weltcup in Moskau

(02.10.2013) In der kommenden Woche wird die Weltcup-Serie mit dem Meeting in Moskau (12./13. Oktober) fortgesetzt. Dabei dürfen sich die Schwimmfans auf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld freuen.
Netanya (Israel) Gastgeber der Junioren-EM 2017

(01.10.2013) Die Junioren-Europameisterschaften 2017 finden in der israelischen Stadt Netanya statt. Dies beschloss der europäische Schwimmverband LEN auf seiner Sitzung in Edinburgh (Großbritannien) am vergangenen Wochenende.