Weltverband führt "Sprintwertungen" bei Langstrecken-Weltcups ein

(25.04.2023) Nicht nur die Beckenwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024 werfen ihre Schatten voraus - mit Spannung werden auch die 10km-Rennen der Freiwasser-Asse erwartet, die im Herzen von Paris in der Seine über die Bühne gehen werden. Einen Vorgeschmack darauf gibt es bereits in diesem Sommer.
Die Normerfüller für die U23-Europameisterschaften 2023

(24.04.2023) Erstmals finden in diesem Sommer U23-Europameisterschaften statt. Nach vier intensiven Qualifikationswochenenden, an denen sich die deutschen Schwimmer für die Titelkämpfe vom 10. bis 13. August in Dublin (Irland) empfehlen konnten, haben 22 Aktive Normzeiten für das Event erfüllt. Es bleibt abzuwarten, wer tatsächlich in Irland auf die Startblöcke steigen wird, denn einige der U23-Kandidaten haben sich auch für die Schwimm-Weltmeisterschaften qualifiziert. Ein Start bei beiden Events steht ihnen damit theoretisch frei. Der Deutsche Schwimm-Verband hat in seinen Nominierungsrichtlinien die Teamgröße für die U23-EM allerdings auf 16 Aktive begrenzt. Schon jetzt steht also fest, dass nicht alle Normerfüller in Dublin mit dabei sein werden.
Die Normerfüller für die U23-EM Schwimmen 2023:
Übersicht: Die deutschen Normerfüller für die Schwimm-WM 2023

(24.04.2023) Vier intensive Qualifikationswochenenden, an denen sich die deutsche Schwimm-Elite für die Weltmeisterschaften 2023 empfehlen kann, liegen hinter uns. Über die Einzelstrecken konnten sich neun Aktive für Starts bei der Schwimm-WM in Fukuoka empfehlen. Hinzu kommen zehn Kandidaten für die Staffeln. Es bleibt nun abzuwarten, ob das WM-Team tatsächlich so aussehen wird. Am Dienstag wird der Nominierungsausschuss des Deutschen Schwimm-Verbandes darüber entscheiden.
Die Normerfüller und gesetzten Aktiven für die Schwimm-WM 2023:
Speedo wird Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes

(24.04.2023) Die deutschen Nationalschwimmer werden auf der internationalen Bühne künftig wieder im Material einer der größten Schwimm-Marken der Welt starten dürfen: Ab sofort stößt Speedo zum Kreis der Pool-Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes hinzu.
Gose bringt Deutschen Rekord zum Wackeln | Drama im Sprintfinale

(23.04.2023) Nach dem Rekordfeuerwerk am ersten Wettkampftag der Berlin Swim Open wurden im heutigen abschließenden Finalabschnitt zwar keine nationalen Bestmarken mehr gebrochen, Isabel Gose kam über die 400m Freistil allerdings recht dicht an ihren eigenen Rekord heran.
Spannung pur: Oliver Klemet nutzt letzte Chance auf das WM-Ticket!

(23.04.2023 | Bild: Christian Gold) Am letzten Tag der Berlin Swim Open waren es erneut die Freistil-Asse, die dem Deutschen Schwimm-Verband ein Luxusprobleme bereiteten: Während es fast schon zur Regelmäßigkeit wird, dass Lukas Märtens in nationalen Gewässern über die 400m Freistil unangefochten (und mit einer Weltklassezeit) siegt – heute in 3:43,86 Minuten – konnten am Sonntag mit Oliver Klemet (3:45,34) und Sven Schwarz (3:46,56) dahinter zwei weitere Schwimmer ihre Bestleistungen steigern und unter die WM-Norm von 3:46,78 schwimmen.
LIVESTREAM der Berlin Swim Open 2023 | WM- und U23-EM-Qualifikation

Etliche deutsche Schwimm-Asse kämpfen von Freitag bis Sonntag bei den Berlin Swim Open um die Qualifikation zur Schwimm-WM 2023 und der U23-EM 2023. Die Wettbewerbe der Berlin Swim Open können im kostenfreien LIVESTREAM verfolgt werden.
LIVESTREAM der Berlin Swim Open 2023:
Weltranglisten-Platz 1, 4 & 5 für Märtens, Wellbrock & Schwarz - Doch nur zwei starten bei der WM

(22.04.2023 | Bild: Christian Gold) Schon zum Auftakt der Berlin Swim Open sorgten Deutschlands Ausdauerasse für Achtungszeichen und auch am zweiten Tag des WM-Qualifikationsevents wurden wieder sehr schnelle Zeiten abgeliefert. Das spannendste und zugleich höchstklassige Rennen gab es ganz zum Ende des Finalabschnitts. Die 800m Freistil hielten, was sie versprachen, denn ein Spitzenquartett bildete sich rasch und fiel bis zuletzt nicht mehr nennenswert auseinander. Am Schluss siegt Lukas Märtens in 7:42,14 Minuten mit neuer Weltjahresbestzeit nur knapp vor Florian Wellbrock (7:42,99).
13-jährige Alina Baievych knackt Norm fürs Nationalteam

(22.04.2023) Bei den Kurzbahnmeisterschaften im Herbst wurde sie erstmals Deutsche Meisterin, nun hat sich Alina Baievych mit gerade einmal 13 Jahren über die 200m Schmetterling für die Europameisterschaften der unter 23-Jährigen qualifiziert.
Ole Braunschweig knackt WM-Normzeit im Vorlauf

(22.April 2023) Für den Berliner Ole Braunschweig könnte der WM-Qualifikationswettkampf in der Heimat wohl kaum besser laufen. Bereits gestern glänzte der EM-Medaillengewinner des vergangenen Jahres bei den Swim Open in der Bundeshauptstadt mit einem neuen Deutschen Rekord über die 50m Rücken. Über die doppelte Distanz untermauerte Braunschweig nun heute bereits im Vorlauf seine bestechende Form und schwamm in neuer Bestzeit von 53,47 Sekunden unter die geforderte Normzeit für die Weltmeisterschaften im japanischen Fukuoka.
Russland: Teenagerin Chikunova schwimmt Weltrekord

(22.04.2023) Bei den derzeit in Kasan stattfindenden russischen Meisterschaften hat die 18-jährige Evgeniia Chikunova einen neuen Weltrekord über die 200m Brust aufgestellt. In 2:17,55 Minuten unterbot sie die bisherige Bestmarke (2:18,95), die die Olympiasiegerin Tatjana Schoenmaker 2021 in Tokio aufgestellt hatte um fast anderthalb Sekunden.
Absolute Weltkasse! Florian Wellbrock zündet Rekord-Rakete über 1500m

(21.04.2023) Es war der krönende Abschluss eines bunten Rekordfeuerwerks am Auftakttag der Berlin Swim Open: Nachdem Ole Braunschweig und Angelina Köhler beim WM-Qualifikationswettkampf bereits nationale Bestmarken ins Wasser gezaubert hatten, packte Florian Wellbrock mit einem neuen Deutschen Rekord und einer absoluten Weltklassevorstellung das i-Tüpfelchen auf einen spannenden Finalabschnitt.