UPDATE I Olympia 2024: Falsche FINA-Normen für Paris veröffentlicht

UPDATE: Wie die FINA mittlerweile erklärte, handelte es sich bei den Qualifikationsvorgaben, auf die sich der zuvor an dieser Stelle veröffentlichte Bericht bezog, um eine „vorläufige“ Version. Diese sei aber veraltet. Mehr dazu hier: Falsche Veröffentlichung der Olympia-Normen sorgt für Verwirrung
Deutschland schickt 13 Aktive zur Para-WM | Auch Elena Semechin nominiert

(19.04.2022) Der Deutsche Behindertensportverband hat sein Team für die diesjährigen Weltmeisterschaften bekannt gegeben. Mit 13 Aktiven reist man zu den Titelkämpfen, die vom 12. bis 18. Juni auf Madeira (Portugal) stattfinden werden.
Nur elf Aktive: Deutschland schickt Mini-Team zur Schwimm-WM 2022

(17.04.2022) Ein Wochenende im Dezember und drei Wochen im Frühjahr lang haben die Spitzenschwimmer des Landes die Tickets fürs Nationalteam gejagt. Nun steht fest, wer für Deutschland bei den Schwimm-Weltmeisterschaften im Juni in Budapest an den Start gehen wird. Elf Aktive hat der Deutsche Schwimm-Verband für die Beckenwettbewerbe der WM nominiert.
Frankreich nominiert 21 Aktive für die Schwimm-WM 2022

(16.04.2022) Der französische Schwimmverband hat 21 Aktive ins Team für die Schwimm-Weltmeisterschaften 2022 in Budapest berufen. Über die 50m Freistil und Schmetterling werden wir Florent Manaudou bei der WM sehen.
Niederlande: Arno Kamminga führt 18-köpfiges WM-Team an

(15.04.2022) Der niederländische Verband hat 18 Aktive für die Schwimm-Weltmeisterschaften 2022 nominiert. Wie gewohnt ist das Oranje-Team mit einigen Medaillenkandidaten gespickt.
3:45 über 400 Freistil: 15-jähriger Italiener glänzt mit Rekordrennen

(14.04.2022) Mit Top-Leistungen von Stars wie Gregorio Paltrinieri und Nicolo Martinenghi gingen in dieser Woche die italienischen Meisterschaften in Riccione über die Bühne, doch einer stellte die bekannten Namen in den Schatten: Auf den Kraulstrecken machte der erst 15-jährige Lorenzo Galossi mit schnellen Zeiten auf sich aufmerksam.
JEM-Qualifikation: Acht weitere Talente knacken die Normzeiten

(14.04.2022 | Bild: Henschelmedia) Neben dem Qualifikationszeitraum für die Europa- und Weltmeisterschaften endete am Dienstag auch die erste Nominierungsphase für die Junioren-Europameisterschaft im Juli in Bukarest. Acht weitere Talente schwammen sich am Wochenende auf die Kandidatenliste für die Junioren-EM*.
Doch nicht gestrichen: Junioren-WM 2022 findet in Lima statt

(14.04.2022) Hinter den Kulissen kursierte das Gerücht bereits, nun ist es offiziell: Die Junioren-Weltmeisterschaften 2022 werden vom 30. August bis 4. September in der peruanischen Hauptstadt Lima ausgetragen. Das teilte der Weltverband FINA am Donnerstag mit.
GEWINNSPIEL: Gratis "Startblock"-Shirt für Swimfreaks

Das Osterfest rückt näher und passend dazu gibt es auf unserem INSTAGRAM-Kanal der Swimfreaks ein kleines Gewinnspiel! Wer mitmacht, kann eine T-Shirt mit dem "My Block" Motiv gewinnen - das Shirt gibt es noch nicht bei uns im Shop. Hier gelangt ihr direkt zum Gewinnspiel:
Südafrika: Le Clos bucht WM-Ticket | Newcomerin schlägt Olympiasiegerin Schoenmaker

(13.04.2022) Auch in Südafrika ging es in den vergangenen Tagen um die Tickets zu den Saisonhighlights des Jahres. Dabei glänzten die Top-Stars des Landes, es gab aber auch die eine oder andere Überraschung. Eine souveräne Vorstellung lieferte Chad Le Clos, der am Dienstag seinen 30. Geburtstag feierte, über seine Paradestrecke 200m Schmetterling ab.
WM- und EM-Staffelbesetzungen ohne die schnellsten Vier?

(13.04.2022) Der Qualifikationszeitraum für die Schwimm-Welt- und Europameisterschaften in diesem Jahr ist beendet. Damit steht nicht nur fest, welchen Aktiven es gelang die Normen für Einzelstarts bei den Saisonhighlights zu knacken, sondern auch, wer sich für die Plätze in den deutschen Staffeln empfehlen konnte. Etwas kurios: Nicht immer haben dabei die Schnellsten die Nase vorn.
Schwimm-WM 2022: Nur zwei deutsche Staffeln sind qualifiziert

(13.04.2022) Bei den Olympischen Spielen im zurückliegenden Jahr war Deutschland eine von gerade einmal vier Nationen, die alle Staffelevents besetzen konnten. Die Weltmeisterschaften in diesem Jahr aber werden voraussichtlich mit deutlich weniger deutschen Quartetten über die Bühne gehen. Gerade einmal auf zwei Strecken konnten die vom Deutschen Schwimm-Verband vorgegebenen Staffel-Normzeiten erfüllt werden.