Christian Diener erfolgreichster JEM-Athlet
(11.07.2011) Mit Platz drei im Medaillenspiegel (siehe unten) konnte das DSV-Team bei den Junioren-Europameisterschaften in Belgrad das Vorjahresergebnis zwar nicht erreichen, mit Christian Diener hatte die deutsche Mannschaft jedoch den herausragenden Athleten der Titelkämpfe in ihren Reihen. Drei Titel und die Silbermedaille mit der Lagenstaffel standen für ihn zu Buche.
FINA bringt “Fall Cielo” vor Sportgerichtshof
(06.07.2011) Der Weltverband FINA hat heute angekündigt, in Sachen der brasilianischen Dopingfälle um Olympiasieger Cesar Cielo den internationalen Sportgerichtshof CAS anzurufen. Das Schweizer Gremium solle entscheiden, ob die Beurteilung der Dopingfälle durch den brasilianischen Schwimmverband mit den FINA-Regularien in Übereinkunft stehen, so der Weltverband in einer Pressemitteilung.
DSV-Nachwuchs schwimmt um JEM-Medaillen
(05.07.2011) Ab morgen steht in Belgrad (Serbien) der Höhepunkt für die Nachwuchsschwimmer des Kontinents auf dem Plan. Bei den Junioren-Europameisterschaften schwimmen bis zum 10. Juli auch 33 Athleten aus den Reihen des DSV gegen die europäische Konkurrenz. Bei den Titelkämpfen in Helsinki 2010 konnte der deutsche Nachwuchs 14 Medaillen holen. Auch in diesem Jahr hat der DSV einige heiße Eisen im Feuer.
Paris Open: Deibler nutzt zweite Chance
(26.06.2011) Unter französischem Himmel konnte Steffen Deibler am zweiten Tag der Paris Open auch über die 100m Schmetterling die WM-Norm unterbieten und zum Sieg schwimmen. Olympiasieger Cesar Cielo und Oranje-Star Femke Heemskerk sorgten mit neuen Weltjahresbestzeiten für weitere Highlights.
Deibler dabei – Koch scheitert an WM-Norm
(25.06.2011) Während sich Steffen Deibler bereits am Vormittag bei den Paris Open über die geknackte WM-Norm freuen konnte, verpasste Marco Koch seine wohl letzte Chance um sich noch in das deutsche WM-Team zu schwimmen. Dorothea Brandt konnte die 50m Freistil für sich entscheiden. Insgesamt gab es am ersten Tag des hochkarätig besetzten Meetings neun Medaillen für die deutschen Schwimmer.
Paris: Letzte Chance für Deibler und Koch
(24.06.2011) Ab morgen werden bei den traditionellen Paris Open etliche Weltstars ihre Form testen. Auch ein Teil des deutschen WM-Teams ist dabei. Steffen Deibler und Marco Koch erhalten bei dem Meeting eine zweite Chance, um doch noch die Normzeiten für die Weltmeisterschaften in Shanghai zu knacken.
DM-Finale: 1/2 Dutzend knackt WM-Normen
(05.06.2011) Ausrufezeichen durch die DSV-Athleten zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften in Berlin: Benjamin Starke setzt sich in der Weltrangliste vor Michael Phelps auf Platz eins. Auch Paul Biedermann und Britta Steffen knacken endlich die WM-Normen. Gleiches gilt für Christian vom Lehn, Dorothea Brandt und Helge Meeuw. Auch die deutschen Lagenstaffeln werden in China zu sehen sein.
Tag 5: Di Carli mit Weltjahresbestzeit zur WM
(04.06.2011) Vorletzter Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin und heute sorgte vor allem Marco di Carli für Schlagzeilen. Der Frankfurter sicherte sich in neuer Weltjahresbestzeit über die 100m Freistil das WM-Ticket. Britta Steffen hingegen scheiterte über ihre Paradestrecke an der WM-Norm.
Tag 4: Deibler und Brandt buchen Shanghai
(03.06.2011) Vierter Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin und heute ging es endlich richtig zur Sache: Doro Brandt und Markus Deibler packen die Normen und sichern sich die WM-Teilnahme. Enttäuschend lief es hingegen für Paul Biedermann, Silke Lippok und Steffen Deibler, die allesamt an den Qualifikationshürden für Shanghai scheitern. In der Liste unten sind alle Titelträger und die bisherigen WM-Normknacker zu finden.
DM-Tag 3: Auch Schepers knackt die Norm
(02.06.2011) Am dritten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin sorgte Jan David Schepers für das Highlight des Wettkampfes. Über die 200m Lagen unterbot der Essener überraschend die die WM-Norm und darf sich nun starke Hoffnungen auf das Ticket für Shanghai machen. Den einzigen DM-Titel des Tages sicherte sich Katharina Schiller über die 400m Lagen. Silke Lippok und Paul Biedermann konnten sich über ihre Paradestrecke 200m Freistil souverän für das Finale qualifizieren. Steffen Deibler und Benjamin Starke verfehlten die WM-Norm über die 100m Schmetterling nur knapp.
Tag 2: Meeuw & Feldwehr knacken WM-Norm
(01.06.2011) Am heutigen zweiten Wettkampftag der Deutschen Meisterschaften konnten Hendrik Feldwehr über die 50m Brust und Helge Meeuw über die 100m Rücken bereits in den Vorläufen die Qualifikationszeiten für Shanghai knacken. Den Titel über die 800m Freistil der Damen holte sich Isabelle Härle. Paul Biedermann und Britta Steffen ließen es in den Vorläufen ruhig angehen.
DM-Tag 1: Lebherz holt sich WM-Ticket

(31.05.2011) Am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften in Berlin hat sich Yannick Lebherz über die 400m Lagen direkt im ersten Finale der Titelkämpfe das WM-Ticket geschnappt und dabei in 4:14,02 Minuten auch für einen neuen Deutschen Rekord gesorgt.